1738
Titel: BERLIN die praechtigst. u. maechtigste Hauptstatt Verlag: Reprint Matth. Seutter, Augsp. alle Rechte bei: Maße: 46 x 39 cm
1760
Titel: Abriß der Königlichen Residentz=Stadt BERLIN Verlag: Reprint Johann David Schleuen d.Ä. alle Rechte bei: Maße: 46 x 39 cm
1789
Titel: 1789 Verlag: alle Rechte bei: Maße: 52.485
1836
Titel: Topografische Karte Verlag: unbekannt alle Rechte bei: Maße:
1869
Titel: Karte des Landes zunächst Berlin Verlag: d.Königl.Preuß.Landes-Aufnahme alle Rechte bei: Maße:
1875
Titel: BERLIN Verlag: Pierer´s Conversations Lexikon 6. Aufl. alle Rechte bei: Maße: 28,3 x 23,7 cm
1893
Titel: Beilage zum Berliner Adressbuch 1893 Verlag: Julius Straube alle Rechte bei: Maße:
1894
Titel: UMGEBUNG VON BERLIN Verlag: Bibliographisches Institut in Leipzig alle Rechte bei: Maße: 35 x 25 cm
1895
Titel: BERLIN Verlag: F.A. Brockhaus´ Geogr.-artist. Anstalt, Leipzig alle Rechte bei: Maße: 30,6 x 24,7 cm
1896
Titel: Straube´s Offizieller Plan der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1986 Verlag: Geograph. Institut und Landkarten-Verlag / Jul. Straube / Berlin SW 61 / Gitschiner Strasse 109 alle Rechte bei: Maße: 47,5 x 35 cm
1897
Titel: BERLIN Verlag: F.A. Brockhaus´ Geogr.-artist. Anstalt, Leipzig alle Rechte bei: Maße: 30,6 x 24,7 cm
1899
Titel: BERLIN und UMGEGEND Verlag: F.A. Brockhaus´ Geogr.-artist. Anstalt, Leipzig alle Rechte bei: Maße: 30,7 x 25 cm
1906
Titel: Pharus Plan Berlin Verlag: Pharus Verlag G.m.b.H. / Berlin SW 68 / Linden-Strasse 3 alle Rechte bei: Pharus-Plan-Media GbR Maße: 50,5 x 38,5 cm
1921
Titel: Pharus Plan Berlin (Grosse Ausgabe mit Vororten) Verlag: Pharus Verlag G.m.b.H. / Berlin SW 68 / Linden-Strasse 3 alle Rechte bei: Pharus-Plan-Media GbR Maße: 87,9 x 71,1 cm
1926
Titel: Sanwald-Plan Berlin Verlag: Karl Sanwald / Pasing vor München alle Rechte bei: Maße: 78 x 67 cm
1932
Titel: Westermanns Plan von Berlin Verlag: Georg Westermann / Berlin W 40 / Braunschweig alle Rechte bei: Bildungshaus Schulbuchverlage GmbH, Braunschweig Maße: 105 x 79 cm
1938
Titel: Wanderkarte zum amtlichen Taschenfahrplan der S-Bahn Verlag: Deutsche Reichsbahn / Reichsbahndirektion Berlin alle Rechte bei: Maße: 79 x 68 cm
1939
Titel: Liniennetz Verlag: Berliner Verkehrs Betriebe (BVG) alle Rechte bei: Maße: 78 x 57 cm
1943
Titel: PHARUS-PLAN BERLIN Verlag: PHARUS-PLAN, Berlin N 54, Schwedter Straße 263 alle Rechte bei: Pharus-Plan-Media GbR Maße: 125 x 95 cm
1945
Titel: Berlin Verlag: (Kinderzeichnung von Ulrich Stutterheim) alle Rechte bei: Mirko Tamkus Maße: 2 x DIN A5
1945
Titel: Verkehrsplan von Berlin Verlag: Paul Kistmacher, Berlin SW68, Dresdner Str. 117 alle Rechte bei: Hanjoerg Resa Maße: 59,5 x 41,5 cm
1945
Titel: Gebäudeschäden 1945 Verlag: B.Aust i.A. des Senators für Stadtentwicklung und Umweltschutz alle Rechte bei: Maße: 180 x 140 cm
1946
Titel: Stadtplan von Berlin Verlag: Richard Schwarz, Landkartenhandlung u. Geogr. Verlag, Berlin W.35 alle Rechte bei: Maße: 91 x 64 cm
1947
Titel: Schropp´s Großer Berliner Verkehrsplan Verlag: Kartographisches Institut K. Schaffmann, Berlin SW 68 alle Rechte bei: Dr. Benedikt Goebel Maße: 80 x 68 cm
1954
Titel: Pharus Stadtplan Berlin Große Ausgabe Verlag: Pharus-Plan-Verlag in Treuhand / Berlin N54 / Schwedter Straße 263 alle Rechte bei: Pharus-Plan-Media GbR Maße: 2 Blatt á 86 x 100 cm
1957
Titel: Ein Vogelschaubild gezeichnet von Karl-Heinz Wirth Verlag: Stadt im Bild Verlag / Hildegard Wirth Berlin alle Rechte bei: Maße: 100 x 84 cm
1960
Titel: Berlin mit Sektorengrenzen Verlag: Richard Schwarz Nachf. alle Rechte bei: Maße: 85,5 x 60,5 cm
1961
Titel: Grosser Berliner Stadtplan Verlag: Richard Schwarz Nachf. / Berlin W 30 / Lützowstraße 32 alle Rechte bei: Maße: 94 x 68 cm
1989
Titel: Berlin / Stadtplan Verlag: VEB Tourist Verlag, Berlin/Leipzig, 1987 / 4.Auflage alle Rechte bei: Maße: 2-Seitig 96 x 65 cm
Julius Straube (1832-1913) war der bedeutendste Kartograf und Verleger amtlicher Karten fŸr den Berliner Magistrat von ca. 1870 bis in die 1920er Jahre. Die vorliegende Publikation prŠsentiert ein exemplarisches Spektrum seines Werks sowie die Verlagsgeschichte zwischen 1858 und 1969.